- zurückgestaute Inflation
- ⇡ Inflation.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Inflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Mark St … Deutsch Wikipedia
Inflation — Aufblähung der Geldmenge; Preissteigerung; Geldentwertung; Preisanstieg; Teuerungsrate * * * In|fla|ti|on [ɪnfla ts̮i̯o:n], die; , en: Entwertung des Geldes und gleichzeitige Erhöhung der Preise: eine niedrige, hohe, schleichende, galoppierende… … Universal-Lexikon
Gefühlte Inflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Währungsreform — Wäh|rungs|re|form 〈f. 20〉 Neuordnung einer (zerrütteten) Währung durch den Staat * * * Wäh|rungs|re|form, die: Neuordnung eines (in eine Krise geratenen) Währungssystems: vor, nach der W. * * * I Währungsreform, die Neuordnung des Geldwesens… … Universal-Lexikon
Budgetinflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Geldentwertung — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Inflationsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Inflationär — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Preissteigerungsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Preisveränderungsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia